Youtube Kanal
Liebe Musikfreunde,
hiermit möchten wir unseren eigenen Kanal bei youtube vorstellen. Auf unserem ersten Video hört ihr die Symphonie Nr.2 „The Odyssey“ von Robert W. Smith. Aufgenommen an unserem Konzert im Rheintal-Kongress-Zentrum Bingen im April 2016. Viel Spaß beim Ansehen und vor allem Anhören!
Allgemeine Zeitung Pressebericht zum Adventskonzert 2016
Allgemeine Zeitung Pressebericht zum Adventskonzert 2016: DROMERSHEIM - (red).
Schon mit dem Eröffnungssatz aus der „Aladdin Suite“ von Carl Nielsen wurde jedem sofort das Thema des Abends klar: Der „Oriental Festival March“ kam schwermütig und sehnend mit orientalischen Harmonien daher und ließ die Zuhörer beim Konzert des Symphonischen Blasorchesters der Katholischen Kirchenmusik Dromersheim in der überfüllten Pfarrkirche St. Peter und Paul in die Klangwelt der Märchen und Mythen eintauchen.
„Bleibe bei mir, Herr!“, ist das Thema eines englischen Kirchenliedes, das Alfred Bösendorfer in „Eventide – Fall“ verarbeitet hat. Choralartig verwoben strahlte die Komposition Trost und Erbauung aus. Ganz so, wie es der Moderator Konstantin Abert treffend beschrieb, wenn sich in der einsetzenden Dämmerung still die Kirche langsam mit Menschen füllt.
Auf höchstem musikalischem Niveau beeindruckte das Symphonische Blasorchester mit dem „Abendsegen und Pantomime“ aus Engelbert Humperdincks Oper „Hänsel und Gretel“. Ein Standard im Repertoire der großen Opernhäuser, durften auch die Besucher in Dromersheim den musikalischen Abendsegen der 14 Engel empfangen, die Hänsel und Gretel im Schlaf bewachen. Eindrucksvoll formte Dirigent Marco Spohn die breite Klangfarbenpalette des Dromersheimer Oberstufen-Orchesters zu einem packenden Psychogramm der Kinder-Seelen, die ihre Ängste und Sorgen im Traum verarbeiten.
Wuchtige Klangfülle und exaltierte Rhythmik
Der nächste Höhepunkt des Abends führte die Zuhörer „In 80 Tagen um die Welt“. Aus dem bekannten Roman von Jules Verne kreierte Otto M. Schwarz ganz großes Musik-Kino für Symphonisches Blasorchester mit Gänsehaut-Garantie. Die anspruchsvolle Komposition skizzierte die Reise des Phileas Fogg mit seinem Diener Passepartout von London einmal um die Welt. Fein verwobene Versatzstücke von Nationalhymnen waren genauso zu erkennen wie die wiederkehrenden Schiffreisen oder Kämpfe mit Eingeborenen. Die beeindruckende Tonmalerei bewies neben wuchtiger Klangfülle und exaltierter Rhythmik auch großes Gespür für musikalische Spannungsbögen, die der Dirigent und Orchester bravourös meisterten.
Für ein Kirchenkonzert perfekt geeignet war dann das nächste Stück „Christmas Fantasia“, eine Auftragsarbeit für eine Highschool-Band von Satoshi Yagisawa. Wie ein Mosaik aus Weihnachtsliedern waren die Melodien eingerahmt in wunderschönen Harmonien.
Was dann kam, hatte wohl jeder im Kirchensaal schon einmal gehört: Die Musik zu „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ von Karel Svoboda. Guido Rennert arrangierte alle Themen des wohl bekanntesten Märchen-Films in einer gefühlsbetonten sinfonischen Tondichtung. Die Musiker unter Marco Spohn vermochten den Melodien tatsächlich den absolut wiedererkennbaren Sound des Originals zu geben. Nach dem Abschluss des Konzertes mit „A most wonderful Christmas“, ein in knackigem Bigband-Sound musizierten Weihnachtslieder-Medley von Robert Sheldon, und langem, begeisterten Applaus stellte Moderator Abert noch einmal die Nachwuchsarbeit und die Jung-Musiker vor, die den D1-Lehrgang kürzlich erfolgreich absolvierten.
Nach dem Dank durch Hausherr Pfarrer Stefan Oberst wies Abert bereits auf das Jahreskonzert am 13. Mai 2017 im Rheintal-Kongress-Zentrum Bingen hin. Der beeindruckende musikalische Abend klang mit „Tochter Zion“ von Händel aus, das die Konzertgäste in guter Tradition mit Orchesterbegleitung sangen, bevor die Musiker mit stehenden Ovationen vom Publikum entlassen wurden.
Dromersheimer Adventsmarkt 2016
Ein Tag vor dem 1. Advent lädt die Katholische Kirchenmusik Bingen Dromersheim zu einem gemütlichen Beisammensein ein. Handgefertigte Waren von verschiedenen Anbietern (Taschen, Mützen, Marmelade, Liköre, Schnäpse, Adventskränze), Glühwein, Speisen vom Grill, Reibekuchen, Kuchenbuffet und anderen Leckereien werden vor- und in der Dromersheimer Eisweinhalle angeboten. Mit einer abwechslungsreichen Unterhaltung für die Kleinen, etwas Gaudi für die Erwachsenen (erster Dromersheimer Weihnachtsbaumweitwurfwett
"Musik im Advent" 2016
"Musik im Advent"
Sonntag, 11. Dezember 2016, 18.00 Uhr
Pfarrkirche St. Peter und Paul in Dromersheim
Am Sonntag, den 11. Dezember 2016, lädt die Katholische Kirchenmusik Dromersheim e.V. zum diesjährigen Konzert „Musik im Advent“ ein.
Die Musikerinnen und Musiker des Symphonischen Blasorchesters präsentieren unter der bewährten Leitung von Marco Spohn wieder ein abwechslungsreiches Programm.
Neben fröhlich-beschwingter vorweihnachtlicher Musik werden wir auch stimmungsvoll-festliche Konzertmusik wie „Abendsegen und Traumszene“ aus E. Humperdincks`s Oper „Hänsel und Gretel“, In 80 Tagen um die Welt von Otto M. Schwarz sowie die Filmmusik zu Drei Haselnüsse für Aschenbrödel von Karel Svoboda aufführen und auf die kommenden Festtage einstimmen.
Schon jetzt freuen wir uns auf ein abwechslungsreiches Konzert und laden herzlich ein, einen adventlichen und kurzweiligen Abend in der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Dromersheim zu verbringen.
2016 D1 Prüfung
Am 21.05.16 haben 3 unserer Jungbläser an der D1 Prüfung des Diözesanverbandes erfolgreich teilgenommen.
Wir gratulieren und sind sehr stolz auf unseren musikalischen Nachwuchs!
(Patricia Hassemer, Katharina Schell, Elena Kind)